Stimmung und Leistungen TOP beim 3. SGW
Volles Haus im Silvana bei der dritten Auflage des Generationenschwimmens. Bereits vor Ende des Meldeschlusses mussten Meldungen zurückgewiesen werden, da die maximale Meldezahl überschritten war.
Es war ein langer, anstrengender Tag für alle Beteiligten mit dem Einlass um 8:00 Uhr, Wettkampfbeginn um 9:00 Uhr. 50 Wettkämpfe für die Jugend und Masters,
wurden bis zum Wettkampfende um 18:05, auch dank eines hochmotiviertem Kampfgerichts, reibungslos und mit vielen neuen persönlichen Rekorden beendet.
Großen Dank an das sehr gute Verpflegungsteam um Susanne Wilhelm, manch einer der Kampfrichter kommt alleine wegen der Verpflegung immer gerne nach Schweinfurt.
15 Vereine meldeten 245 aktive Sportler, darunter auch ein Starter des SV Blau-Weiß Bochum, ehemaliger Wasserballer des SC 13, ein weiterer ehemaliger und immer wegen des schnellen Schweinfurter Wassers am Start,
der Trainer des TS 1976 Gundelfingen mit 25 Aktiven. Die weiteren Vereine alle aus Bayern mit: DJK Würzburg, SG Haßberge, SSG 81 Erlangen+TB 1866 Erlangen (auch hier ein ehemaliger Aktiver des SC13 als Trainer am Beckenrand),
STV Pegnitz, SV Würzburg 05, SWV Berching, TG Kitzingen, TSV Bad Kissingen, TSV Zirndorf, TV Gerolzhofen und Vfl 1860 Sportfreunde Bad Neustadt.
Die größte Mannschaft stellte der Ausrichter mit 71 Aktiven die 344 Einzelstarts und 12 Staffeln ins Rennen schickten. Auch die beiden ungewöhnlichen Staffeln freuen sich weiter großer Beliebtheit:
Die Generationenstaffel Jung+Masters mit der Zielzeit 1 Minute: hier gewann Clara Mayer (2017) mit Elias Iakab vor dem Team der TG Kitzingen (Conover/Kroiß 2015) und
dritte Elisabeth Werner (2017) mit der Abteilungsleiterin Yvonne Gutmann, sowie die Technikstaffel (Beine mit Wasserball, Torpedo und Purzelbäume), hier standen die Teams der TG Kitzingen auf Platz eins und zwei,
die Schweinfurter Staffel mit Denis Gukenheimer, Adrian Traub, Annika Mauder und Valerii Zluntsyn erkämpften sichden dritten Platz.
Jeder Start mit einem Sieg beendeten: Larissa Nidermaier (08), Sofia Rosso (06), Christian Eckert (06) und Korbinian Köhler (11).
Die 6x50 Freistil mixed war in der Besetzung: K. Köhler, Lukas Iakab, Philipp Ackermann, S. Rosso, Kaja Wilhelm und C. Eckert in 2:49,76 nicht zu schlagen.
Highlights waren sicherlich die Ergebnisse von Elsa Mack Jhg. 2015 die sich bei ihrem ersten Wettkampf gleich deutlich für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren konnte.
Ihr gleichaltriger Teamkollege Niklas Hepperle schlug über die 100 m Rücken in großartigen 1:32,28 an, damit ist er in den Top 3 der Bayerischen Schwimmer zu finden.
Sowie über 100 m Freistil, Philipp Ackermann Jhg. 2008 und Kaja Wilhelm Jhg. 2009 die einen großen Leistungssprung unter die „magischen“ Grenzen mit 58,91 und 1:08,10 erreichten.
Aufgeregt gingen unsere Jüngsten, teils erstmals an den Start und kamen glücklich ins Ziel.Alle erhielten eine Urkunde und einige sogar Medaillen.
Jeder Aktive erzielte neue Bestzeiten und fast jeder der SC’ler wurde mit Edelmetall geehrt. 48 Schwimmer qualifizierten sich
für die Bezirksmeisterschaften am 15./16. März welches wir auch im Silvana austragen dürfen.
Unsere Jugend-Starter: Philipp, Dennis, Christian, Tobias, Max, David G., Denis, Korbinian H., Carlo, Niklas, Richard, Lukas, Pius, Korbinian K.,
Henry, Fabian, Miguel, Jenke, Niko, David Sch., Luca, Adrian, Jonathan, Samuel, Valerii, Leonie A., Yee Swen, Daria D., Leonie E., Lisa, Adriane,
Xenia, Anika, Elisa, Lilia, Emilia L., Lina, Elsa, Annika, Clara, Marietta, Clara, Larissa, Jasmina, Paula, Sofia, Wiebke, Julia, Alissa, Elisabeth, Kaja.
Auch die Masters ab 20 waren nicht zu stoppen, die Staffeln der Altersklasse A: Elias, Niko, Luca und Elli gewannen
vor der Altersklasse D: Ralf, Markus, Florian und Britta Ralf de Bruyn, Florian Haensel, Elias Iakab, Markus Lindner,
Norbert Schauer, Jürgen Weber, Britta Barth, Yvonne Gutmann, Susanne Wilhelm und Elli Halbig waren mit ihren Einzelergebnissen ebenfalls sehr zufrieden.